Konto ohne PostIdent?
Ein Konto ohne PostIdent ist nur schwer erhältlich. Wer ein Konto über das Internet eröffnen möchte, wird früher oder später auf den Begriff „PostIdent“ stoßen. Dies kommt daher, dass der Kunde bei einem Online-Angebot nicht schnell mal in die Bank kommen kann, um dort persönlich vorstellig zu werden und Verträge zu unterzeichnen. Damit sich die Bank sicher sein kann, dass sie es mit einem „echten“ Vertragskunden zu tun hat und nicht etwa mit einem Betrüger, musste ein Identifizierungsverfahren entwickelt werden, das die Identität von Kunden sicher und schnell verifiziert. Hier kommt das PostIdent ins Spiel. Wir erklären Ihnen, wie das PostIdent funktioniert und zeigen Ihnen, wo Sie ein Konto ohne PostIdent eröffnen können.
PostIdent – was ist das?
Das PostIdent ist ein Identifikationsverfahren der Deutschen Post, das zur Identifizierung von Privatpersonen dient. Durch das Geldwäschegesetz (GwG) können bestimmte Online-Produkte, wie etwa ein Girokonto, eine Kreditkarte oder ein Kredit, erst nach erfolgreicher Identifikation des Antragstellers beansprucht werden. Der Sinn und Zweck dieses Ident-Verfahrens ist dabei, die Zahl von Betrugsfällen zu senken. Ein Konto ohne PostIdent kann demnach aus Rechtsgründen in Deutschland nicht angeboten werden (betrifft nur Onlinekonten). Der Identifizierungsprozess ist sowohl für Privatkunden als auch für Geschäftskunden verpflichtend, dafür aber völlig kostenlos. Auch die Frankierung übernimmt Ihr geschäftlicher Vertragspartner. Was in der Theorie recht kompliziert klingt, ist in der Praxis allerdings ganz einfach.
Wenn Sie an einem schufafreien Konto interessiert sind, beispielsweise aus unserem Guthabenkonto-Vergleich, können Sie auf der Webseite des jeweiligen Anbieters den Online-Antrag für das gewünschte Produkt ausfüllen. Sobald die Bank Ihren Antrag auf Kontoeröffnung geprüft hat, lässt Sie Ihnen entweder über den Postweg oder via E-Mail die entsprechenden Kontoeröffnungsunterlagen zukommen. Darin enthalten ist meist auch ein PostIdent-Coupon. Gehen Sie nun mit Ihren Unterlagen, dem PostIdent-Coupon sowie einem gültigen Ausweisdokument (Personalausweis/Reisepass) in eine Postfiliale. Dort erfolgt die Identifizierung durch einen Mitarbeiter der Filiale, der Ihre Daten in den Coupon einträgt. Mit Ihrer Unterschrift bestätigen Sie die Richtigkeit der Angaben und das Identifizierungsverfahren ist abgeschlossen. Nun werden Ihre Vertragspapiere automatisch an Ihre Bank übermittelt – der Kontoeröffnung steht nichts mehr im Wege.
Zu beachten: Die Legitimation kann nicht durch eine andere Person erfolgen. Der Kunde muss persönlich in der Filiale erscheinen und den Coupon unterzeichnen. Eine Vollmacht für das PostIdent auszustellen ist somit nicht möglich!
Zu beachten:
- Computer mit Webcam erforderlich
- auch via App möglich
- Videochat kann zwischen 8 Uhr morgens und 22 Uhr durchgeführt werden
Das PostIdent Comfort ist ein besonders bequemes Identifikationsverfahren. Die Legitimierung erfolgt an der Haustür des Privatkunden – und zwar durch einen Zusteller der Post. Dieser übermittelt die zu unterzeichnenden Papiere an den Kunden und überprüft gleichzeitig seine Identität. Dazu muss der Kunde dem Postboten ein gültiges Ausweisdokument mit Lichtbild und Unterschrift vorzeigen. Im Anschluss schickt die Deutsche Post das PostIdent-Formular an die Bank zurück. Der Identifizierungsprozess ist nun abgeschlossen.
Der große Vorteil dieses Identifizierungsverfahrens: Sie sparen sich den Weg zur Postfiliale!
Nicht nur bei Konten, auch bei anderen Finanzprodukten wie zum Beispiel Krediten muss man sich über das Postident legitmieren. Es gibt aber auch wenige Fälle, in denen ein Kredit ohne Postident erhältlich ist.
Folgende Unterlagen sind für das PostIdent erforderlich:
- PostIdent-Coupon (in den Kontoeröffnungsunterlagen enthalten)
- gültiger Personalausweis oder Reisepass
- unterzeichnete Vertragsunterlagen

Auch für Kunden mit ausländischem Personalausweis ist das PostIdent problemlos möglich. Das Ausweisdokument muss lediglich über ein Lichtbild und eine Unterschrift verfügen!
ACHTUNG: Das Identifizierungsverfahren kann weder mit dem Führerschein noch mit einem abgelaufenen Ausweis durchgeführt werden.
Konto ohne PostIdent
Das Geldwäschegesetz in Deutschland sieht vor, dass die Identität eines jeden Bankkunden vor Vertragsabschluss überprüft werden muss. Die Banken sind dazu verpflichtet, dem Geldwäschegesetz Folge zu leisten, wonach keine Kontoeröffnung ohne Legitimationsprüfung möglich ist. Egal, um welches Kontomodell es sich handelt – Girokonto, Bürgerkonto (Sparkasse) oder Konto ohne Schufa – es muss in jedem Fall eine Ident-Prüfung gemacht werden. Bei einem Onlinekonto (Fidor, DKB, norisbank) sowie den meisten Guthabenkonten trifft die Bank auf das Problem, dass sie den Antragssteller nicht persönlich identifizieren kann – hier muss die Legitimation über das PostIdent erfolgen. Ein Onlinekonto ohne PostIdent kann es in Deutschland daher nicht geben. Wer bei der Kontoeröffnung keine Zeit durch ein Ident-Verfahren verlieren möchte, muss auf ein herkömmliches Girokonto zurückgreifen. Girokonten können in den klassischen Filialbanken (Sparkasse, Hypo, Postbank etc.) eröffnet werden und sind insofern ein Konto ohne PostIdent, da die Identitätsfeststellung vor Ort geschieht.

Wer dennoch auf ein Konto ohne PostIdent und Schufa besteht, findet bei Viabuy ein leistungsstarkes Konto ohne PostIdent. Viabuy muss keine Identitätsprüfung machen, da es sich um einen ausländischen (aber durchaus seriösen) Anbieter handelt.