Haushaltskonto: das Konto für ein gemeinsames Leben

HaushaltskontoMit einem Haushaltskonto wird das gemeinsame
Wirtschaften zum Kinderspiel

Ein Haushaltskonto empfiehlt sich für jeden, der in einem gemeinsamen Haushalt wohnt. Egal, ob man in einer Partnerschaft oder Wohngemeinschaft lebt, ein Haushaltskonto sorgt für ein entspanntes finanzielles Miteinander. Erfahren Sie bei uns, welche Vorteile ein Girokonto für den Haushalt hat und welche Bank ein völlig kostenloses Haushaltskonto anbietet.

Welche Vorteile bietet ein Haushaltskonto?

Wer sich eine Wohnung mit seinem Partner oder einem Mitbewohner teilt, kennt das Problem nur zu gut: Regelmäßig fallen Kosten für Lebensmittel, Versicherungen, Putzmittel, Strom und Telefon an. Wenn es schließlich ums Bezahlen der Rechnungen geht, herrscht in den gemeinsamen vier Wänden oft dicke Luft. Abhilfe schafft hier ein Girokonto, das nur für Ausgaben genutzt wird, die das gemeinschaftliche Haushalten betreffen.

Ein Haushaltskonto (auch als Familienkonto bekannt) wird meist als Gemeinschaftskonto geführt, sodass die einzelnen Familienmitglieder jederzeit auf das Guthaben zugreifen können. Außerdem werden Konten für die gemeinsame Lebensführung gewöhnlich mit einer Partnerkarte angeboten, das heißt, jeder Kontobeteiligte bekommt eine eigene EC-Karte. Kaufen Sie also im Supermarkt Putzmittel ein, kann der Einkauf sofort über das dafür vorgesehene Girokonto beglichen werden – und niemand bleibt alleine auf den Haushaltskosten sitzen! Über das Onlinebanking kann jeder Kontoinhaber den aktuellen Kontostand einsehen, Überweisungen tätigen und Geld auf das Konto einzahlen. Ein Haushaltskonto bietet somit zahlreiche Qualitäten, die für ein gemeinsames Leben und Wirtschaften unabdingbar sind: Fairness, Transparenz, Flexibilität und Zuverlässigkeit.

Vorteile eines Haushaltskontos

  • erleichtert das finanzielle Haushalten
  • jeder beteiligt sich gleichermaßen an Haushaltskosten
  • volle Kostenkontrolle
  • häufig als kostenloses Haushaltskonto
  • Gemeinschaftskonto mit Partnerkarte (EC-Karte)
  • Girokonto mit Onlinebanking
  • bei Guthabenkonto sogar ohne Schufa

Empfehlung: das kostenlose Haushaltskonto der norisbank

Bei der norisbank können Sie mit dem Top-Girokonto ein kostenloses Haushaltskonto eröffnen, das alle Vorzüge eines Haushalts-Girokontos in sich vereint:

  • 100% kostenlose Kontoführung
  • online Kontoeröffnung
  • inklusive Partnerkarte (noris Card)
  • optional sogar als Haushaltskonto mit Dispo!

noris Top-Girokonto kostenlos eröffnen und als Gemeinschaftskonto führen:    Jetzt Konto eröffnen

Wie funktioniert ein Haushaltskonto?

HaushaltsbuchEin Haushaltsbuch bildet die Basis für
jedes Haushaltskonto

Ein Haushaltskonto ist ein klassisches Girokonto, das über alle wichtigen Kontofunktionen verfügt. Sie können Überweisungen und Lastschriften veranlassen, im Geschäft mit Karte bezahlen oder am Geldautomaten Bargeld abheben. Das Onlinebanking macht es möglich, dass Sie rund um die Uhr Zugriff auf Ihr Konto haben. Konten für das Haushaltsgeld unterscheiden sich von herkömmlichen Girokonten dadurch, dass sie meist als Gemeinschaftskonto geführt werden. Es gibt also mehrere Kontoinhaber, die über das Konto verfügen. Ein gutes Haushaltskonto ist außerdem mit einer Partnerkarte ausgestattet. Wir empfehlen Ihnen ein Konto zu wählen, das mit geringen Kontoführungsgebühren verbunden ist – schließlich soll Ihr Haushaltsgeld nicht durch die Bank aufgebraucht werden. Viele Banken verlangen ab einem bestimmten Mindestgeldeingang gar keine Gebühren mehr, hier lohnt es sich, regelmäßig Geld vom Gehaltskonto auf das Haushaltskonto buchen zu lassen! Damit die Haushaltsführung auch in der Praxis funktioniert, sollte ein fixer Betrag vereinbart werden, der monatlich vom jeweiligen Gehaltskonto auf das Hauhaltkonto überwiesen wird. Wer bereits ein Haushaltsbuch führt, kann aus den Ausgaben der vergangenen Monate die Summe ableiten, die von den einzelnen Parteien überwiesen werden muss, damit am Monatsende alle Kosten gedeckt sind.   

norisbank
Die norisbank bietet ein kostenloses
Haushaltskonto zu Top-Konditionen

Wer noch kein Haushaltsbuch hat, sollte sich auf jeden Fall eines besorgen – Haushaltsbücher vereinfachen die Führung eines Haushaltskontos um einiges.

Viele Haushaltskonten werden als Guthabenkonten geführt, um eine Überziehung von vornherein auszuschließen. Bei Girokonten auf Guthabenbasis wird außerdem keine Schufa-Abfrage gemacht. Manche Banken (sowohl Filialbanken als auch Onlinebanken!) bieten ihr Haushaltskonto mit Dispo an, was bei finanziellen Engpässen von Vorteil sein kann.